Preiserhöhung Strom: Hier steigen die Strompreise 2020
Bisher haben 465 Versorger Strompreiserhöhungen für 2020 um durchschnittlich 5,7% angekündigt. Damit erhöht mehr als jeder zweite Stromanbieter die Preise. 3,3 Millionen Haushalte sind betroffen.
Jedes Jahr bekommen viele Verbraucher Post von ihrem Stromanbieter mit den Konditionen für das neue Jahr. Am Dienstag [19.11.2019] endete die Ankündigungsfrist für Preisänderungen zum Jahreswechsel. Gute Nachrichten gab es bisher nur selten, denn die Steuern und Umlagen 2020 werden weiter steigen und die Kosten für die Netze ziehen ebenfalls weiter an [im Durchschnitt 2%]. Gemeinsam mit den steigenden Großhandelspreisen werden die Energieversorger diese Belastungen auch im kommenden Jahr einpreisen.
Bisher haben 465 Stromanbieter ihre Preise erhöht. Die meisten Strompreiserhöhungen werden in Bayern und Nordrhein-Westfalen durchgesetzt. Kunden mit einem Jahresverbrauch von 3.500 kWh müssen ab 2020 mit durchschnittlich 64 Euro Mehrkosten beim Strom rechnen.
Die bundesweite Spanne der Preiserhöhungen ist hoch – mit dem aktuellen Spitzenwert von 19,3% in Bayern [Stadtwerke Windsbach], gefolgt von Hessen mit 15,2% [Stadtwerke Herborn]. Die 4 Stromriesen [Eon, Innogy, EnBW und Vattenfall] halten sich zunächst bedeckt, doch die Strompreise steuern deutlich auf einen neues Rekordhoch zu.
Inhalte der Seite: Strompreiserhöhungen Sonderkündigungsrecht Stromvergleich Preiserhöhung melden
Liste der Strompreiserhöhungen für 2020
Stromkunden müssen sich auf steigende Strompreise einstellen wegen Erhöhung aller Strompreisbestandteile: Steuern & Abgaben, Stromnetzgebühren, Stromerzeugung. Diese Stromanbieter erhöhen die Preise für mindestens einen ihrer Tarife. Letzte Aktualisierung: 10.12.2019
Neueste Meldungen:
40.000 Kunden der Neubrandenburger Stadtwerke erhalten eine Strompreiserhöhung zum 1.Januar 2020. Die Tarife erhöhen sich um durchschnittlich 5%. +++ Die Strompreise bei den Verler Stadtwerken steigen. Die Preisveränderung beträgt 1,6 Cent pro Kilowattstunde. Das entspricht einer Erhöhung von knapp sechs Prozent. +++ EnBW kündigt eine Preiserhöhung für Stromtarife für Wärmepumpen und Speicherheizungen an. +++ enviaM hat angekündigt, am 1. Januar 2020 die Strompreise für rund 700.000 Privat- und Gewerbekunden zu erhöhen. Das betrifft große Teile Brandenburgs, Sachsens, Sachsen-Anhalts und Thüringen. Die Strompreise erhöhen sich um 1,65 Cent je Kilowattstunde brutto. +++ Kunden der Energieversorger GGEW und Entega müssen sich im kommenden Jahr auf eine höhere Stromrechnung einstellen. +++ Die Stadtwerke Neuruppin erhöhen die Strompreise für 2020. Ein Durchschnittshaushalt muss durch die Preisveränderung beim Strom 40 Euro mehr im Jahr bezahlen. +++ Die Stadtwerke Oranienburg kündigen eine Strompreiserhöhung zum 1. Januar an. Der Arbeitspreis steigt um 1,55 Cent pro Kilowattstunde. +++ Die Enwag in Wetzlar hat zum Jahreswechsel Preiserhöhungen für Strom angekündigt. +++ Wuppertaler Stadtwerke erhöhen Preise für Strom zwischen 8 und 9 %. +++ Die Stadtwerke Strom Plauen erhöhen zum 1. Januar 2020 ihre Preise für Strom um 2,53 Cent je Kilowattstunde. +++ Die SW Münster erhöhen den Strompreis des Tarifs „Münster:ideal”. Knapp 80.000 Haushalte müssen mit
jährlichen Mehrkosten von 32,73€ Euro rechnen. +++ Preiserhöhung bei den Stadtwerken Schwedt. Ab 2020 müssen Kunden rund 7% mehr für ihren Strom bezahlen.
Preisveränderung Strom 2020 als Liste
Stromanbieter | Preiserhöhung in % |
---|---|
Abita Energie Otterberg GmbH | 2,81 |
Albstadtwerke GmbH | 6,59 |
Albwerk GmbH & Co. KG | 6,57 |
BeSte Stadtwerke GmbH | 3,86 |
BeSte Stadtwerke GmbH | 4,72 |
BeSte Stadtwerke GmbH | 4,79 |
Bocholter Energie- und Wasserversorgung GmbH | 4,88 |
BS|ENERGY Braunschweiger Versorgungs-AG & Co. KG | 3,56 |
Cramer-Mühle KG | 3,16 |
Donau-Stadtwerke Dillingen-Lauingen | 4,96 |
e-werk Sachsenwald GmbH | 3,37 |
E-Werk Satrup Heinrich N.Clausen GmbH & Co.KG | 2,32 |
E-Werk Schweiger OHG | 2,89 |
E-Werk Schweiger OHG | 3,01 |
E-Werk Stengle GmbH & Co. KG | 6,94 |
E-Werke Haniel Haimhausen OHG | 11,38 |
EGF EnergieGesellschaft Frankenberg mbH | 6,43 |
EGT Energievertrieb GmbH | 8,7 |
EHINGER ENERGIE Stromvertrieb GmbH & Co. KG | 5,54 |
Eichsfelder Energie- und Wasserversorgungsgesellschaft mbH | 9,07 |
eins energie in sachsen GmbH & Co. KG | 7,81 |
Elektra Genossenschaft Pinzberg e.G. | 4,38 |
Elektra- Genossenschaft Effeltrich eG | 3,77 |
Elektrizitäts-Genossenschaft Röthenbach eG | 2,17 |
Elektrizitäts-Genossenschaft Tacherting-Feichten eG | 9,63 |
Elektrizitäts-Versorgungs-Genossenschaft Perlesreut eG | 5,54 |
Elektrizitätsgenossenschaft Engelsberg e.G. | 7,4 |
Elektrizitätsgenossenschaft Ohlstadt eG | 6,44 |
Elektrizitätsgenossenschaft Rettenberg eG | 5,82 |
Elektrizitätsgenossenschaft Unterneukirchen eG | 4,16 |
Elektrizitätsgenossenschaft Vogling & Angrenzer eG | 12,04 |
Elektrizitätsgenossenschaft Wolkersdorf und Umgebung e.G. | 4,33 |
Elektrizitätsgesellschaft Levern eG | 13,45 |
Elektrizitätsvereinigung Böbing eG | 9,72 |
Elektrizitätsversorgung Rheinzabern | 4,31 |
Elektrizitätswerk d. Kantons Schaffhausen Deutsches Versorgungsgebiet | 2,43 |
Elektrizitätswerk Diessen Stadler GmbH | 3,65 |
Elektrizitätswerk Georg Grandl e.K. | 3,74 |
Elektrizitätswerk Goldbach-Hösbach GmbH & Co. KG | 8,27 |
Elektrizitätswerk Hindelang eG | 7,16 |
Elektrizitätswerk Leitlein GmbH & Co. KG | 5,45 |
Elektrizitätswerk Markt Obernzell | 4 |
Elektrizitätswerk Mittelbaden AG & Co. KG | 2,96 |
Elektrizitätswerk Ottenhöfen Moser GmbH & Co. KG | 3,91 |
Elektrizitätswerk Rohmund GmbH | 7,06 |
Elektrizitätswerk Tegernsee Vertriebs- und Service-KG | 5,35 |
Elektrizitätswerk Wanfried von Scharfenberg KG | 5,28 |
Elektrizitätswerke Schönau Vertriebs GmbH | 12,45 |
Emscher Lippe Energie GmbH | 5,8 |
eneREGIO GmbH | 8,92 |
Energie und Versorgung Butzbach GmbH | 7,3 |
Energie Waldeck-Frankenberg GmbH | 5,22 |
Energie- und Bäderbetrieb -Elektrizitätswerk der Gemeinde Hauenstein- | 12,36 |
Energie- und Wassergesellschaft mbh | 6,95 |
Energie- und Wasserversorgung Altenburg GmbH | 4,46 |
Energie- und Wasserversorgung Bitz GmbH | 6,59 |
Energie- und Wasserversorgung Bruchsal GmbH | 7,5 |
Energie- und Wasserversorgung Rheine GmbH | 6,6 |
Energie- und Wasserwerke Bautzen GmbH | 5,65 |
Energie-Gesellschaft Unterkirnach mbH | 8,7 |
Energiegenossenschaft für Wittmund eG | 3,48 |
Energieversorgung Apolda GmbH | 4,02 |
Energieversorgung Inselsberg GmbH | 1,89 |
Energieversorgung Klettgau – Rheintal GmbH & Co. KG | 10,35 |
Energieversorgung Leverkusen GmbH & Co. KG | 5,6 |
Energieversorgung Lohr-Karlstadt und Umgebung GmbH & Co. KG | 5,51 |
Energieversorgung Mainhardt Wüstenrot GmbH & Co KG | 3,44 |
Energieversorgung Nordhausen GmbH | 7,14 |
Energieversorgung Oberhausen AG | 5,62 |
Energieversorgung Oberstdorf GmbH | 4,31 |
Energieversorgung Offenbach AG | 8,24 |
Energieversorgung Oy-Kressen e.G. | 4,31 |
Energieversorgung Pirna GmbH | 4,17 |
Energieversorgung Rudolstadt GmbH | 2,23 |
Energieversorgung Sehnde GmbH | 6,94 |
Energieversorgung Selb-Marktredwitz GmbH | 4,51 |
Energieversorgung Südbaar GmbH & CO. KG | 4,91 |
Energieversorgung Sylt GmbH | 6,56 |
Energieversorgung Trossingen GmbH | 8,66 |
energis GmbH | 7,7 |
ENGIE Deutschland GmbH | 2,34 |
ENNI Energie & Umwelt Niederrhein GmbH | 7,03 |
ENRW Energieversorgung Rottweil GmbH & Co. KG | 13,55 |
ENSO Energie Sachsen Ost AG | 6,68 |
envia Mitteldeutsche Energie AG | 5,23 |
enwor – energie & wasser vor ort GmbH | 6,16 |
ESWE Versorgungs AG | 7,74 |
EVD Energieversorgung Dormagen GmbH | 6,06 |
EVI Energieversorgung Hildesheim GmbH & Co. KG | 5,26 |
EVU Langenpreising | 8,41 |
EVU Späth e.K. | 9,15 |
EW Geiger GmbH | 5,94 |
EWG Elektrizitätsversorgung Werther GmbH | 5,84 |
EWR GmbH Remscheid | 6,91 |
EZV Energie- und Service GmbH & Co. KG Untermain | 5,97 |
FairEnergie GmbH | 6,23 |
Feuchter Gemeindewerke GmbH | 3,58 |
Fischereihafen-Betriebsgesellschaft mbH | 12,59 |
Freiberger Stromversorgung GmbH | 7,21 |
Freisinger Stadtwerke Versorgungs-GmbH | 5,21 |
FREITALER STROM+GAS GMBH | 8,45 |
Gebrüder Miller GmbH und Co. KG | 4,89 |
Gemeinde Hemhofen Stromversorgung | 8,63 |
Gemeindewerke Baiersbronn | 8,72 |
Gemeindewerke Bovenden GmbH & Co. KG | 2,99 |
Gemeindewerke Budenheim | 12,2 |
Gemeindewerke Enkenbach-Alsenborn | 3,72 |
Gemeindewerke Grefrath GmbH | 3,99 |
Gemeindewerke Gundelfingen GmbH | 6,44 |
Gemeindewerke Hardt | 5,52 |
Gemeindewerke Herxheim | 2,63 |
Gemeindewerke Holzkirchen GmbH | 5,27 |
Gemeindewerke Kahl Versorgungsgesellschaft mbH | 7,28 |
Gemeindewerke Kirkel GmbH | 2,79 |
Gemeindewerke Krauchenwies – Stromversorgung – | 4,57 |
Gemeindewerke Lam | 1,83 |
Gemeindewerke Neuendettelsau | 3,66 |
Gemeindewerke Nüdlingen | 8,05 |
Gemeindewerke Nümbrecht GmbH | 5,05 |
Gemeindewerke Pleinfeld | 7,36 |
Gemeindewerke Röttenbach | 4,5 |
Gemeindewerke Rückersdorf | 3,75 |
Gemeindewerke Schönkirchen GmbH | 6,35 |
Gemeindewerke Schutterwald | 3,19 |
Gemeindewerke Schwarzenbruck GmbH | 3,58 |
Gemeindewerke Sinzheim | 2,68 |
Gemeindewerke Steinhagen GmbH | 4,69 |
Gemeindewerke Weidenthal | 4,36 |
Gemeindewerke Wendelstein | 2,05 |
Gemeindewerke Wickede (Ruhr) GmbH | 6,23 |
GEW Wilhelmshaven GmbH | 4,53 |
GSW Gemeinschaftsstadtwerke GmbH Kamen – Bönen – Bergkamen | 6,85 |
Havelstrom Zehdenick GmbH | 3,6 |
Hertener Stadtwerke GmbH | 6,04 |
HEW HofEnergie+Wasser GmbH | 5,15 |
HEWA GmbH | 1,63 |
HochsauerlandEnergie GmbH | 4,95 |
illwerke vkw AG | 2,44 |
infra fürth gmbh | 1,17 |
KEW Karwendel Energie und Wasser GmbH | 7,55 |
KEW Kommunale Energie- und Wasserversorgung AG | 5,18 |
Kommunalunternehmen Gemeindewerke Peißenberg | 9,8 |
Kraftwerk Farchant A. Poettinger & Co. KG | 4,98 |
Kreiswerke Main-Kinzig GmbH | 4,55 |
Lechwerke AG | 8,15 |
Leipziger Stadtwerke | 3,66 |
Licht- und Kraftwerke Helmbrechts GmbH | 3,93 |
Licht- und Kraftwerke Sonneberg GmbH | 7,09 |
Licht-. Kraft- und Wasserwerke Kitzingen GmbH | 3,83 |
Markt Thüngen | 9,52 |
MEGA Monheimer Elektrizitäts- und Gasversorgung GmbH | 3,94 |
Meißener Stadtwerke GmbH | 6,16 |
MVV Energie AG | 3,79 |
N-ERGIE Aktiengesellschaft | 4,05 |
Neubrandenburger Stadtwerke GmbH | 3,78 |
Neubrandenburger Stadtwerke GmbH | 4,21 |
Nordseeheilbad Borkum GmbH | 4,78 |
Oberhessische Versorgungsbetriebe AG | 5,81 |
ORIGINALEnergie | 4,76 |
Osterholzer Stadtwerke GmbH & Co. KG | 4,76 |
REWAG Regensburger Energie- und Wasserversorgung AG & Co KG | 10,83 |
RhönEnergie Fulda GmbH | 4,42 |
Rupert Buchauer E-Werk & Elektrotechnik | 7,79 |
Schleswiger Stadtwerke GmbH | 3,14 |
SEW Stromversorgungs-GmbH | 3,42 |
Sömmerdaer Energieversorgung GmbH | 6,71 |
Stadt- und Überlandwerke GmbH Luckau-Lübbenau | 2,61 |
Städtische Betriebswerke Luckenwalde GmbH | 3,52 |
Städtische Werke Spremberg (Lausitz) GmbH | 6,06 |
Stadtwerk Külsheim GmbH | 6,17 |
Stadtwerke – Strom Plauen GmbH & Co. KG | 8,52 |
Stadtwerke Achim AG | 7,06 |
Stadtwerke Ahaus GmbH | 6,17 |
Stadtwerke Ahlen GmbH | 3,1 |
Stadtwerke Altdorf GmbH | 3,68 |
Stadtwerke Altensteig | 10,03 |
Stadtwerke Amberg Versorgungs GmbH | 3 |
Stadtwerke Annweiler am Trifels | 9,21 |
Stadtwerke Ansbach GmbH | 3,68 |
Stadtwerke Arnstadt GmbH | 5,02 |
Stadtwerke Aschersleben GmbH | 3,91 |
Stadtwerke Aue – Bad Schlema GmbH | 6,78 |
Stadtwerke Augsburg Energie GmbH | 5,32 |
Stadtwerke Bad Aibling | 5,32 |
Stadtwerke Bad Bergzabern GmbH | 6,17 |
Stadtwerke Bad Bramstedt GmbH | 4,76 |
Stadtwerke Bad Brückenau GmbH | 8,66 |
Stadtwerke Bad Dürkheim GmbH | 6,5 |
Stadtwerke Bad Kissingen GmbH | 4,17 |
Stadtwerke Bad Nauheim GmbH | 8,48 |
Stadtwerke Bad Neustadt a.d. Saale | 5,83 |
Stadtwerke Bad Saulgau | 3,88 |
Stadtwerke Bad Tölz GmbH | 5,52 |
Stadtwerke Bad Vilbel GmbH | 4,09 |
Stadtwerke Bad Wildbad GmbH & Co. KG | 5,58 |
Stadtwerke Bad Windsheim | 3,52 |
Stadtwerke Bad Wörishofen | 4,03 |
Stadtwerke Balingen | 3,8 |
Stadtwerke Barmstedt Xtra GmbH | 7,2 |
Stadtwerke Barth GmbH | 6,75 |
Stadtwerke Bexbach GmbH | 2,23 |
Stadtwerke Bietigheim-Bissingen GmbH | 4,92 |
Stadtwerke Bitterfeld-Wolfen GmbH | 1,16 |
Stadtwerke Bliestal GmbH | 4,17 |
Stadtwerke Bochum GmbH | 9 |
Stadtwerke Bogen GmbH | 6,48 |
Stadtwerke Borken/Westf. GmbH | 4,52 |
Stadtwerke Brühl GmbH | 4,58 |
Stadtwerke Brunsbüttel GmbH | 2,98 |
Stadtwerke Burgbernheim | 3,44 |
Stadtwerke Burgdorf GmbH | 4,75 |
Stadtwerke Cham GmbH | 4,08 |
Stadtwerke Clausthal-Zellerfeld GmbH | 1,35 |
Stadtwerke Coesfeld GmbH | 5,23 |
Stadtwerke Cottbus GmbH | 5,99 |
Stadtwerke Crailsheim GmbH | 3,61 |
Stadtwerke Dachau | 3,89 |
Stadtwerke Deidesheim GmbH | 6,11 |
Stadtwerke Detmold GmbH | 6,41 |
Stadtwerke Dettelbach | 0.79 |
Stadtwerke Dingolfing GmbH | 4,88 |
Stadtwerke Dinkelsbühl | 1,56 |
Stadtwerke Dinslaken GmbH | 5,27 |
Stadtwerke Döbeln GmbH | 4,53 |
Stadtwerke Dreieich GmbH | 10,9 |
Stadtwerke Eichstätt Versorgungs-GmbH | 4,94 |
Stadtwerke Eilenburg GmbH | 5,08 |
Stadtwerke Einbeck GmbH | 2,57 |
Stadtwerke Eisenhüttenstadt GmbH | 2,73 |
Stadtwerke Elbtal GmbH | 5,16 |
Stadtwerke Elmshorn | 6,81 |
Stadtwerke Emden GmbH | 3,43 |
Stadtwerke Emsdetten GmbH | 7,07 |
Stadtwerke Energie Jena-Pößneck GmbH | 10,04 |
Stadtwerke Energie Jena-Pößneck GmbH | 10,33 |
Stadtwerke Engen GmbH | 6,38 |
Stadtwerke Eschwege GmbH | 6,74 |
Stadtwerke Ettlingen GmbH | 3,9 |
Stadtwerke Eutin GmbH | 3,04 |
Stadtwerke Fellbach GmbH | 4,79 |
Stadtwerke Feuchtwangen | 1,33 |
Stadtwerke Finsterwalde GmbH | 4,22 |
Stadtwerke Forchheim GmbH | 4,81 |
Stadtwerke Forst GmbH | 3,32 |
Stadtwerke Frankfurt (Oder) GmbH | 2,84 |
Stadtwerke Freudenstadt GmbH & Co. KG | 8,43 |
Stadtwerke Fröndenberg GmbH | 3,75 |
Stadtwerke Fürstenfeldbruck GmbH | 6,91 |
Stadtwerke Fürstenfeldbruck GmbH | 6,99 |
Stadtwerke Furth im Wald GmbH & Co. KG | 2,97 |
Stadtwerke Geesthacht GmbH | 1,12 |
Stadtwerke Geldern GmbH | 8,84 |
Stadtwerke Gelnhausen GmbH | 5,64 |
Stadtwerke Gengenbach -Versorgungsbetriebe- | 4,93 |
Stadtwerke Georgsmarienhütte GmbH | 6,07 |
Stadtwerke Germersheim GmbH | 6,91 |
Stadtwerke Gießen AG | 2,1 |
Stadtwerke Glückstadt GmbH | 5,66 |
Stadtwerke Goch GmbH | 6,35 |
Stadtwerke Gotha GmbH | 3,62 |
Stadtwerke Greifswald GmbH | 4,84 |
Stadtwerke Greven GmbH | 7,04 |
Stadtwerke Grevesmühlen GmbH | 6,99 |
Stadtwerke Gronau GmbH | 4,26 |
Stadtwerke Grünstadt GmbH | 5,49 |
Stadtwerke Gunzenhausen GmbH | 3,88 |
Stadtwerke Gütersloh GmbH | 8,56 |
Stadtwerke Haiger | 8,27 |
Stadtwerke Haldensleben GmbH | 9,95 |
Stadtwerke Hammelburg GmbH | 7,74 |
Stadtwerke Hanau GmbH | 6,4 |
Stadtwerke Haslach | 4,11 |
Stadtwerke Heide GmbH | 3,6 |
Stadtwerke Heidelberg Energie GmbH | 5,08 |
Stadtwerke Heilbad Heiligenstadt GmbH | 4,04 |
Stadtwerke Heilsbronn | 8,65 |
Stadtwerke Hemau | 5,01 |
Stadtwerke Hemer GmbH | 7,49 |
Stadtwerke Herborn GmbH | 15,18 |
Stadtwerke Herne AG | 4,14 |
Stadtwerke Hockenheim | 3,57 |
Stadtwerke Hollfeld | 5,27 |
Stadtwerke Itzehoe GmbH | 7,37 |
Stadtwerke Jülich GmbH | 8,7 |
Stadtwerke Kaltenkirchen GmbH | 1,19 |
Stadtwerke Kleve GmbH | 5,1 |
Stadtwerke Konstanz GmbH | 6,03 |
Stadtwerke Kusel GmbH | 11,53 |
Stadtwerke Lambrecht (Pfalz) GmbH | 4,93 |
Stadtwerke Landau a.d. Isar | 4,21 |
Stadtwerke Landshut | 4,46 |
Stadtwerke Langen GmbH | 9,22 |
Stadtwerke Lauterbach GmbH | 7,78 |
Stadtwerke Leine-Solling GmbH | 4,58 |
Stadtwerke Lemgo GmbH | 7,3 |
Stadtwerke Lindau (B) GmbH & Co. KG | 7,65 |
Stadtwerke Lingen GmbH | 5,69 |
Stadtwerke Lippstadt GmbH | 9,23 |
Stadtwerke Lübbecke GmbH | 6,13 |
Stadtwerke Lübeck GmbH | 2,66 |
Stadtwerke Ludwigsfelde GmbH | 4,06 |
Stadtwerke Ludwigslust-Grabow GmbH | 0.76 |
Stadtwerke Lutherstadt Eisleben GmbH | 4,41 |
Stadtwerke Marburg GmbH | 4,77 |
Stadtwerke Meerane GmbH | 3,62 |
Stadtwerke Meiningen GmbH | 6,74 |
Stadtwerke Menden GmbH | 7,24 |
Stadtwerke Mengen | 3,37 |
Stadtwerke Merseburg GmbH | 4,56 |
Stadtwerke Merzig GmbH | 3,22 |
Stadtwerke Mössingen | 4,3 |
Stadtwerke Mühlhausen GmbH | 5,71 |
Stadtwerke Mühlheim am Main GmbH | 7,18 |
Stadtwerke Münster GmbH | 5,52 |
Stadtwerke Neu-Isenburg GmbH | 11,7 |
Stadtwerke Neumarkt i.d.OPf. Energie GmbH | 5,68 |
Stadtwerke Neunburg vorm Wald Strom GmbH | 4,37 |
Stadtwerke Neuruppin GmbH | 4,66 |
Stadtwerke Neustadt a. d. Donau | 2,72 |
Stadtwerke Neustadt a.d. Aisch GmbH | 3,03 |
Stadtwerke Neustadt an der Orla GmbH | 3,11 |
Stadtwerke Neustadt an der Weinstraße GmbH | 6,98 |
Stadtwerke Neustadt in Holstein | 2,86 |
Stadtwerke Neustrelitz GmbH | 5,58 |
Stadtwerke Neuwied GmbH | 4,47 |
Stadtwerke Niesky GmbH | 1,22 |
Stadtwerke Norderney GmbH | 4,89 |
Stadtwerke Norderstedt | 3,96 |
Stadtwerke Nortorf AöR | 4,28 |
Stadtwerke Ochtrup | 5,62 |
Stadtwerke Oerlinghausen GmbH | 5,35 |
Stadtwerke Ostmünsterland GmbH & Co. KG | 7,16 |
Stadtwerke Pappenheim GmbH | 7,16 |
Stadtwerke Passau GmbH | 2,14 |
Stadtwerke Passau GmbH | 2,17 |
Stadtwerke Passau GmbH | 2,36 |
Stadtwerke Peine GmbH | 5,42 |
Stadtwerke Pfullendorf GmbH | 2,24 |
Stadtwerke Pirmasens Versorgungs GmbH | 6,87 |
Stadtwerke Plattling | 2,13 |
Stadtwerke Pritzwalk GmbH | 6,46 |
Stadtwerke Radevormwald GmbH | 6,12 |
Stadtwerke Radolfzell GmbH | 3,68 |
Stadtwerke Ratingen GmbH | 4,11 |
Stadtwerke Rees GmbH | 6,46 |
Stadtwerke Reichenbach/Vogtland GmbH | 4,19 |
Stadtwerke Rendsburg GmbH | 3,97 |
Stadtwerke Rhede GmbH | 5,56 |
Stadtwerke Riesa GmbH | 4,63 |
Stadtwerke Rosenheim Versorgungs GmbH | 2,91 |
Stadtwerke Rostock AG | 3,04 |
Stadtwerke Röthenbach a.d. Pegnitz GmbH | 3,68 |
Stadtwerke Rothenburg o.d.T. GmbH | 5,67 |
Stadtwerke Rottenburg am Neckar GmbH | 2,94 |
Stadtwerke Saarlouis GmbH | 7,51 |
Stadtwerke Sangerhausen GmbH | 1,52 |
Stadtwerke Schlitz | 4,92 |
Stadtwerke Schönebeck GmbH – SWS – | 5,3 |
Stadtwerke Schramberg GmbH & Co. KG | 4,13 |
Stadtwerke Schwabach GmbH | 3,92 |
Stadtwerke Schwäbisch Gmünd GmbH | 3,93 |
Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH | 3,23 |
Stadtwerke Schwarzenberg GmbH | 8,54 |
Stadtwerke Schweinfurt GmbH | 6,16 |
Stadtwerke Schwerte GmbH | 4,05 |
Stadtwerke Senftenberg GmbH | 6,05 |
Stadtwerke Sigmaringen | 6,74 |
Stadtwerke Sindelfingen GmbH | 3,84 |
Stadtwerke Solingen GmbH | 2,86 |
Stadtwerke Sondershausen GmbH | 5,81 |
Stadtwerke Speyer GmbH | 6,41 |
Stadtwerke Springe GmbH | 10,67 |
Stadtwerke Stade GmbH | 7,42 |
Stadtwerke Staßfurt GmbH | 2,61 |
Stadtwerke Stein GmbH & Co. KG | 7,93 |
Stadtwerke Steinfurt GmbH | 6,25 |
Stadtwerke Stockach GmbH | 3,02 |
Stadtwerke Straubing Strom und Gas GmbH | 3,47 |
Stadtwerke Strausberg GmbH | 5,6 |
Stadtwerke Sulzbach/Saar GmbH | 6,4 |
Stadtwerke Torgau GmbH | 7,05 |
Stadtwerke Traunstein GmbH & Co. KG | 7,08 |
Stadtwerke Treuchtlingen | 5,48 |
Stadtwerke Trostberg Stromversorgung GmbH | 3,8 |
Stadtwerke Tübingen GmbH | 4,26 |
Stadtwerke Uffenheim | 6,22 |
Stadtwerke Uslar GmbH | 4,47 |
Stadtwerke Velbert GmbH | 6,74 |
Stadtwerke Viernheim GmbH | 2,45 |
Stadtwerke Viernheim GmbH | 9,86 |
Stadtwerke Villingen-Schwenningen GmbH | 7,72 |
Stadtwerke Vilsbiburg | 7,11 |
Stadtwerke Vilshofen GmbH | 4,7 |
Stadtwerke Völklingen Vertrieb GmbH | 4,34 |
Stadtwerke Wadern GmbH | 8,4 |
Stadtwerke Waiblingen GmbH | 3,75 |
Stadtwerke Waldkirch GmbH | 6,37 |
Stadtwerke Waldkirchen | 5,89 |
Stadtwerke Waldkraiburg GmbH | 4,41 |
Stadtwerke Waldmünchen AöR | 3,9 |
Stadtwerke Walldorf GmbH & Co. KG | 4,39 |
Stadtwerke Waren GmbH | 6,22 |
Stadtwerke Wasserburg a. Inn | 3,96 |
Stadtwerke Weilburg GmbH | 6,44 |
Stadtwerke Weimar Stadtversorgungs-GmbH | 4,14 |
Stadtwerke Weinheim GmbH | 5,34 |
Stadtwerke Weißenburg GmbH | 3,84 |
Stadtwerke Werdau GmbH | 3,17 |
Stadtwerke Werl GmbH | 4,51 |
Stadtwerke Wernigerode GmbH | 4,99 |
Stadtwerke Willich GmbH | 6,2 |
Stadtwerke Wilster | 5,25 |
Stadtwerke Windsbach | 19,28 |
Stadtwerke Winsen (Luhe) GmbH | 7,37 |
Stadtwerke Wittenberge GmbH | 4,9 |
Stadtwerke Wolfenbüttel GmbH | 5,46 |
Stadtwerke Würzburg AG | 6,39 |
Stadtwerke Würzburg AG | 6,55 |
Stadtwerke Zirndorf GmbH | 2,66 |
Stadtwerke Zittau GmbH | 6,58 |
Stadtwerke Zweibrücken GmbH | 2,9 |
Stern Strom GmbH | 4,32 |
stm Stadtwerke Meerbusch GmbH | 3,11 |
Stromversorgung Greding. Raiffeisenbank Greding-Thalmässing eG | 4,42 |
Stromversorgung Inzell eG | 3,99 |
Stromversorgung Neunkirchen GmbH | 4,9 |
Stromversorgung Ruhpolding GmbH | 3,13 |
Stromversorgung Schierling eG | 3,27 |
Stromversorgung Seebruck eG | 2,16 |
strotög GmbH Strom für Töging | 2,93 |
StWB Stadtwerke Brandenburg an der Havel GmbH & Co. KG | 0.43 |
StWL Städtische Werke Lauf a.d. Pegnitz GmbH | 4,9 |
SVH Stromversorgung Haar GmbH | 6,38 |
SVI – Stromversorgung Ismaning GmbH | 4,6 |
SWE Energie GmbH | 8,07 |
SWK Stadtwerke Kaiserslautern Versorgungs-AG | 3,39 |
SWN Stadtwerke Neumünster GmbH | 5,5 |
SWN Stadtwerke Neustadt GmbH | 6,48 |
SWN Stadtwerke Northeim GmbH | 3,05 |
SWP Stadtwerke Pforzheim GmbH & Co. KG | 7,45 |
SWR Energie GmbH & Co. KG | 6,9 |
SWS Energie GmbH | 3,72 |
SWU Energie GmbH | 7,18 |
SWW Wunsiedel GmbH | 6,68 |
T.W.O. Technische Werke Osning GmbH | 1,83 |
Technische Werke Naumburg GmbH | 4,77 |
Teutoburger Energie Netzwerk eG (TEN eG) | 6,17 |
Thüga Energie GmbH | 6,67 |
TWL Technische Werke der Gemeinde Losheim GmbH | 9,96 |
TWS Technische Werke der Gemeinde Saarwellingen GmbH | 8,33 |
Überlandwerk Eppler GmbH | 4,82 |
Überlandwerk Krumbach GmbH | 8,15 |
Überlandwerk Leinetal GmbH | 3,8 |
Überlandwerk Rhön GmbH | 4,82 |
Überlandwerk Schäftersheim GmbH & Co. KG | 4,54 |
Unterfränkische Überlandzentrale eG | 4,27 |
Verbandsgemeindewerke Dahner Felsenland | 8,24 |
Verbandsgemeindewerke Enkenbach-Alsenborn | 4 |
Vereinigte Stadtwerke GmbH | 4,69 |
Vereinigte Wertach-Elektrizitätswerke GmbH | 5,83 |
Versorgungsbetriebe Bordesholm GmbH | 2,39 |
Versorgungsbetriebe Hann. Münden GmbH | 5,09 |
Versorgungsbetriebe Hoyerswerda GmbH | 3,57 |
Versorgungsbetriebe Kronshagen GmbH | 4,24 |
Versorgungsbetriebe Zellingen | 9,93 |
VWS Verbundwerke Südwestsachsen GmbH | 6,5 |
WEMAG AG | 5,57 |
Wendelsteinbahn GmbH | 1,09 |
Werra-Strom GmbH | 7,64 |
Westenthanner Energieversorgung GmbH | 1,71 |
WEVG Salzgitter GmbH & Co. KG | 4,54 |
WSW Energie & Wasser AG | 9,09 |
ZIEGLER GmbH & Co. KG | 10,7 |
Zwickauer Energieversorgung GmbH | 8,42 |
Empfehlungen der Stiftung Warentest zum Stromvergleich Test lesen
Weitere Informationen zur Strompreisentwicklung 2020
Strompreisentwicklung 2020
EEG Umlage 2020
Netzentgelte 2020 nach Bundesland
Strompreiserhöhung: Sonderkündigungsrecht
Stromversorger müssen Preiserhöhungen 6 Wochen vor in Kraft treten schriftlich ankündigen. Bekommt man eine solche Nachricht, sollte man so schnell wie möglich handeln. Erhöht ein Versorger die Preise, muss er seinen Kunden rechnerisch genau darlegen, welche Preisbestandteile sich verändert haben. Soll mehr gezahlt werden, lohnt ein kostenloser Stromvergleich. 2019 konnte bei einem Wechsel zu einem Alternativversorger durchschnittlich 259 € gespart werden. [Quelle Check24].
Generell können Kunden, die eine Strompreiserhöhung bekommen haben, von Ihrem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen. Dabei ist es unerheblich, womit die Preiserhöhung begründet wird – so haben es das Oberlandesgericht [OLG] Düsseldorf 2016 und der Bundesgerichtshof [BGH] 2017 entschieden. Der Stromvertrag kann zu dem Zeitpunkt beendet werden, an dem die Preisanpassung wirksam werden würde.
OLG Urteil vom 5. Juli 2016, Az. I-20 U 11/16, BGH Urteil vom 5. Juli 2017 Az. VIII ZR 163/16
Musterbrief Kündigung nach Preiserhöhung der Verbraucherzentrale
So nennen Versorger Ihre Strompreiserhöhungen
Konkrete Formulierungen in den Mitteilungen zur Strompreiserhöhung
Angesichts der seit Jahren steigenden Strompreise hat Professorin Dr. Doréen Pick von der FU Berlin die Informationsbriefe deutscher Energieversorger untersucht, um herauszufinden wie Preiserhöhungen mitgeteilt werden.
Analysiert wurden 97 Kundenanschreiben, die zwischen November 2012 und Februar 2013 von bundesweit und regional operierenden Energieversorgern verschickt wurden.
Im Jahr 2013 betrug die Teuerungsrate für Verbraucher 11%. Diese Kostensteigerung zum Jahreswechsel motivierte innerhalb von 4 Monaten knapp 2 Millionen Verbraucher zum Wechsel ihres Stromanbieters. [3,6 Mio im ganzen Jahr]
Laut FU-Studie wird die Preiserhöhung so gut es geht verschleiert, statt transparent zu erklären, wie es zu der Erhöhung kommt. 9 von 10 Versorgern vermieden es, im Betreff klar und deutlich auf einen Anstieg der Preise hinzuweisen. Bevorzugt wurden Begriffe wie „Preisinformation“ oder „Jahresinformation“ verwendet. Etwas mehr als die Hälfte der Anbieter kündigte „Preisveränderungen“ an.
6% der Energieanbieter verzichten sogar darauf, Angaben zum Grund für die Preisanpassung zu machen, obwohl den Versorgern bekannt sein sollte, dass unbegründete Preiserhöhungen angefochten werden können.
Viele Kunden können Strompreiserhöhungen nicht nachvollziehen
Viele Stromkunden verstehen nicht, wie sich ihre Stromrechnung zusammensetzt, denn meist ist diese sehr unübersichtlich. Laut einer Umfrage von Fresh Energy [Eprimo] konnte jeder dritte Verbraucher nicht nachvollziehen, weshalb eine Nachzahlung angesetzt wurde. Jeder sechste Befragte bemängelte, dass die Stromrechnung nicht gut erklärt, wie viel Strom verbraucht wurde und damit die Kontrolle über die Kosten verloren geht.
Heute E-Post von Eprimo, Grundpreis/a von 116.30€ auf 171.72€, also 47.65% mehr, Arbeitspreis von 23.52€/kWh auf 27.99€/kWh, 19.0% mehr, gültig ab Oktober 2019.
Post von EON: Wärmestrom öko von bisher 17,58 ct/kWh ab 01.04.2019 auf 23,32 ct/kWh erhöht. Macht eine satte Preiserhöhung von jährlich ca. 300 Euro aus. Werde wechseln….unverschämt diese Preiserhöhung!!!
Der Anbieter 123energie Ludwigshafen erhöht ab 01.04.2019 meinen Strom von 22,534 Cent auf 26,509 , das sind 17,6% bei fast gleichbleibendem Grundpreis von 150,-€ bei einem Jahresverbrauch von ca 3000kwh. Ein Anruf dort brachte nichts, eine Erklärung konnte nicht plausibel gegeben werden, nur ein Rumgestammel…… Die neuen Preise sind wohl irgenwie vom Himmel gefallen, so wollte man mir glauben machen. An Bestandskunden ist man wohl nicht interessiert, sondern füttert nur den Neukunden mit Boni. Das ist wohl die neue Welt nicht nur beim Stromanbieter. Ein Telefonat im Januar hat mich noch im Glauben gelassen bestens eingestuft zu sein und von einer Erhöhung war dort keine Rede für 2019. Soviel ist man am zufriedenen Kunden interessiert………. Stromanbieter tummeln sich auf dem Markt die zu 90% keiner kennt………….
eon WärmeStrom öko (Großraum München ab 1.4.2019) das kWh 21,86 statt bisher 15,53 ct (ohne Steuer) => eine Strompreiserhöhung um 40,7 % … und als Mieter kannst Du die Heizung nicht einfach ändern (Nachtspeicheröfen) ufff
Enpure hat heute eine Erhöhung angekündigt: Grundpreis bleibt unverändert bei 6,50€/Monat, Verbrauchspreis steigt um 2,60 Cents/kWh von 23,70 Cent/kWh auf 26,30 Cent/kWh – also fast 11% mehr. LG aus Berlin
ExtraEnergie Hessen. Ich habe einen Pakettarif über 2700 kw. Erhöhung von 720 Euro auf 865 Euro, satte 20%. Warum, wird in der Erhöhung nicht ersichtlich. Lediglich etliche Querverweise allgemeiner Art über Stromentwicklungen etc in Deutschland. Spare jedes Jahr mehr Strom ein, verbrauchte nur noch ca 2200 kw im 2 Personenhaushalt dieses Jahr. Mir wurde mit der Ankündigung über die Erhöhung zugesagt, das meine Abschläge gleich bleiben. Jetzt, nach Erhalt der Jahresabschlussrechnung 2018, habe ich sogar ein kleines Guthaben erspart. Allerdings wurden die Abschläge mtl um 11 Euro erhöht und und nochmals der zukünftige, neue Paketpreis ausgewiesen. Immer noch nicht ersichtlich, was in diesem Paket denn nun teurer wurde. Habe daher heute gekündigt. Ich befürchte, dass dem natürlich wegen Fristüberschreitung nicht stattgegeben wird. Oder habe ich etwa doch eine Chance wegen 20% Erhöhung und der erhöhten Abschlagszahlung (welche in der Ankündigung noch verneint wurde)?? Viele Grüße
Wir sind (bereits vom Sonderkündigungsrecht) bei der BEV. Haben die doch tatsächlich eine Preiserhöhung von sage und schreibe 43% bei uns drauf gelegt. Wir waren geschockt und auf Nachfrage wurde die allgemein bekannte Aussage gemacht das es aufgrund der steigenden Kosten Strom ein zu kaufen unabdingbar wäre. Und ja die letzten Jahre keine Preiserhöhung statt fand. Bitte, liebe BEV, so lange seit ihr weder auf den Markt um mit „Jahre“ hausieren zu können und wir sind auch erst seit 2 Jahren „bald nicht mehr Kunden“von euch.Nun glauben die auch noch uns erst in 4 Monaten aus den Vertrag „laut Kündigungsfrist“ raus lassen zu müssen. Sie kennen anscheinend ihre eigenen AGB´s nicht geschweige denn ein Gerichtsurteil das Sonderkündigungsrecht ohne einhalt einer Frist legitim ist. Sie versuchen Krampfhaft noch irgendwie ihre „noch Kunden“ ab zu zocken und für dumm zu verkaufen.Das Wasser scheint ihnen ja bis zum Hals zu stehen wenn man auf solche Machenschaften zurück greifen muss.Erbärmlich
Der Strompreis von Vattenfall PLZ 49733 01.01. bis 31.12.2018 ===> 0,2493 kWh + 10,90/p.Monat Ab 01.01.2019 ===> 0,2473 kWh + 10,90/p.Monat Geht doch! Beste Grüße
Kündigen ist gar kein Problem, niemandem sitzt deshalb im Dunkeln, im schlimmsten Fall zahlt man einen Zeit lang den etwas teureren Grundversorgertarif. Habt Mut und kündigt, wenn man es ein paar mal gemacht hat, macht es richtig Spaß und man spart viel Geld. Einfach mal machen, am besten heute starten. Die Versorger spielen gezielt mit den Ängsten der Verbraucher aber das ist Kalkül, intern werden treue Kunden mit teuren Altverträgen als Melkkühe bezeichnet.
Und schon wieder BEV – Erhöhung um 15,65% beim Arbeitspreis und um 160% beim Grundpreis. Wucher? Finger weg. Alles trotz eingeschränkter Preisgarantie.
Bay. Energievers.Ges (BEV): Zum 1.Feb. 2019 : 16% mehr, dh 4,52 ct/kWh und taffe 144,7 % , dh von 14,14€ auf 34,60€ Grundpreis monatlich. Und das auch bei einer (eingeschränkten) Preisgarantie bis zum 28.02.2019. Holla, die Waldfee!!!
Hallo, ich bin Kunde bei Mainova und sie wollen den Strompreis ab 01.01. 2019 erhöhen bzw. anpassen um 30%. Gegen diese Erhöhung werde ich Widerspruch einlegen und würde auch bis zum Gericht gehen, falls es sich lohnt. Aber wenn ich lieber wechseln sollte den Stromanbieter, weiß ich nicht welcher Strom- anbieter günstig undseriös ist ? Ich wohne in Bonn und verbrauche ca 1500 kwh im Jahr und bin alleinstehend. Vielleicht können sie mir einen günstigen Stromanbieter empfehlen, falls ich lieber wechseln sollte. Danke für eine Antwort Prues